BRABUS konsequent im Kampf gegen Plagiate – Einstweilige Verfügung gegen Autohaus nach Verkauf eines gefälschten BRABUS Fahrzeugs an einen Prominenten
Seit Gründung im Jahr 1977 hat sich die deutsche Luxusbrand BRABUS mit Fokus auf technische Produkte zu einem weltweit bekannten Namen entwickelt. Deren Fahrzeuge zeichnen sich durch hochwertige Designs und technisch aufwendige sowie leistungsstarke Ausstattungen aus. Im Produktsegment Automobile bietet BRABUS sowohl Fahrzeugumbauten und -komponenten an als auch höchstwertige Individualisierungen von Gesamtfahrzeugen in der Kategorie Masterpiece, die sich u.a. durch sehr hohe Motor- und Fahrleistungen auszeichnen. Häufig sind Mercedes-AMG Fahrzeuge die Basis für diese BRABUS-Modelle, so auch bei dem auf nur 25 Stück weltweit limitierten Sondermodell BRABUS 900 Rocket Edition basierend auf Mercedes-Benz AMG G 63. Für die exklusive Benutzung des Zeichens BRABUS für Fahrzeuge und Fahrzeugteile besteht Schutz durch mehrere eingetragene Unionsmarken.
Vor einigen Wochen erlangte der Verkauf eines gefälschten BRABUS Fahrzeugs durch ein Autohaus an einen deutschen Prominenten Bekanntheit, nachdem dieser in den sozialen Medien gepostet hatte, wie er das zuvor erworbene Fahrzeug seiner Ehefrau schenkte. Auf dem Bildmaterial ist erkennbar, dass das Autohaus ihm einen Mercedes-Benz AMG G 63 verkauft hatte, der optisch das Sondermodell BRABUS 900 Rocket Edition nachahmen soll, jedoch mehrere vermeintlich von BRABUS stammende Fahrzeugkomponenten aufweist, bei denen es sich tatsächlich um Fälschungen handelt.
Nachdem das Autohaus auf die anwaltliche Abmahnung von HÖCKER nicht reagiert hatte, suchte die HÖCKER-Mandantin gerichtliche Hilfe im Eilverfahren. Auf den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung vom 29.10.2025 erließ das Landgericht Düsseldorf noch am selben Tag den gerichtlichen Verbotsbeschluss. Das Gericht folgte der Argumentation von HÖCKER, dass für ein veredeltes Fahrzeug nur dann die Marke BRABUS benutzt werden darf, wenn für den Umbau ausschließlich originale BRABUS Komponenten verwendet wurden. Der Beschluss wurde dem Autohaus nebst dem Antrag am 07.11.2025 per Obergerichtsvollzieher zugestellt; er ist derzeit noch nicht rechtskräftig, aber ab Zustellung einstweilen und bei Androhung von Ordnungsgeld zu befolgen. Das Autohaus darf daher Fahrzeuge, die nicht ausschließlich mit BRABUS-Originalkomponenten umgebaut wurden, nicht mehr unter der Marke BRABUS anbieten (sog. kerngleiche Verletzung).
Ziel dieser konsequenten juristischen Verfolgung der eigenen Markenrechte von BRABUS ist die Eindämmung des Handels mit derartigen BRABUS Plagiaten.
Rechtsanwalt Dr. Marcel Leeser: „Unsere Mandantin BRABUS sendet die klare Botschaft, dass sie den Handel mit Plagiaten nicht duldet. Sie wird ihr zur Kenntnis gelangende Einzelfälle konsequent verfolgen. Autohändler, die in Kontakt mit vermeintlich BRABUS veredelten Fahrzeugen kommen, sollten daher die Echtheit sämtlicher Komponenten prüfen, bevor sie das Fahrzeug an- und verkaufen. Anderenfalls könnten sie von uns hören.“
Rechtsanwältin Katharina Leye: „Die Marke ist das wichtigste Asset eines Unternehmens. In ihr steckt das Vertrauen in Wert, Qualität und Sicherheit des Produkts. Für BRABUS ist es daher alternativlos, ihre Marke zu schützen, Awareness zu schaffen und so letztlich die Anzahl der Fahrzeuge auf dem Markt, in denen gefälschte Komponenten verbaut sind, zu reduzieren. Gerne unterstützen wir unsere Mandantin hierbei.“
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BRABUS consistently combats counterfeiting – Injunction against car dealership after sale of counterfeit BRABUS vehicle to a celebrity
Since its founding in 1977, the German luxury brand BRABUS has developed into a globally recognised name with a focus on technical products. Its vehicles are characterised by high-quality designs and technically sophisticated, high-performance equipment. In the automotive product segment, BRABUS offers both vehicle conversions and components as well as top-quality customisation of complete vehicles in the Masterpiece category, which are characterised i. a. by very high engine and driving performance. Mercedes-AMG vehicles are often the basis for these BRABUS models, as is the case with the BRABUS 900 Rocket Edition special model, limited to only 25 units worldwide and based on the Mercedes-Benz AMG G 63. The exclusive use of the BRABUS trademark for vehicles and vehicle parts is protected by several registered EU trademarks.
A few weeks ago, the sale of a counterfeit BRABUS vehicle by a car dealership to a German celebrity became public knowledge after he posted on social media how he had given the previously purchased vehicle to his wife as a gift. The images show that the car dealership had sold him a Mercedes-Benz AMG G 63, which is supposed to imitate the special model BRABUS 900 Rocket Edition in appearance, but has several vehicle components that are supposedly from BRABUS but are in fact counterfeit.
After the car dealership failed to respond to HÖCKER's legal warning, HÖCKER's client sought legal assistance in summary proceedings. In response to the application for a preliminary injunction dated 29 October 2025, the Düsseldorf Regional Court issued a court injunction on the same day. The court agreed with HÖCKER's argument that the BRABUS brand may only be used for a modified vehicle if only original BRABUS components were used for the conversion. The order was served on the car dealership together with the application on 7 November 2025 by a senior bailiff; It is not yet legally binding but must be complied with immediately upon delivery and under threat of a fine. The car dealership is therefore no longer permitted to offer vehicles that have not been converted exclusively with original BRABUS components under the BRABUS brand (so-called core infringement).
The aim of this consistent legal pursuit of BRABUS's own trademark rights is to curb the trade in such BRABUS counterfeits.
Lawyer Dr Marcel Leeser: ‘Our client BRABUS is sending a clear message that it will not tolerate trade in counterfeit goods. It will consistently pursue any individual cases that come to its attention. Car dealers who come into contact with vehicles supposedly refined by BRABUS should therefore check the authenticity of all components before buying and selling the vehicle. Otherwise, they may hear from us.’
Lawyer Katharina Leye: ‘The brand is a company's most important asset. It embodies trust in the value, quality and safety of the product. For BRABUS, there is therefore no alternative but to protect its brand, raise awareness and ultimately reduce the number of vehicles on the market in which counterfeit components are installed. We are happy to support our client in this endeavour.’