Dr. René Rosenau, LL.M., Senior Associate
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Tan i epitas
Tan i epitas bedeutet wörtlich: Mit ihm – oder auf ihm . So lautete der Abschiedsgruß spartanischer Mütter an ihre Söhne. Der Schild bedeutete alles: Schutz, Pflicht, Ehre. Wer ihn trug, durfte ihn nicht verlieren. Wer fiel, wurde darauf heimgetragen. Nicht bloß ein Stück Bronze, sondern ein Sinnbild für Integrität, Haltung und Verantwortung – und für die Pflicht, ihn niemals fallen zu lassen.
Wir verstehen die Mandatierung als genau diesen Schild. Wer ihn uns überreicht, erwartet nicht nur Verteidigung, sondern Haltung. Und genau das leisten wir. Die Griechen wussten: Der Mensch ist ein tragisches Wesen – zwischen Hybris und Ratio, zwischen göttlicher Eingebung und menschlichem Stolz. Und doch – oder gerade deshalb – sind ihre Geschichten bis heute Werkzeuge, um unsere Welt zu verstehen. Achilles, unverwundbar bis auf eine Stelle. Odysseus, der sich nicht auf physische Stärke verließ, sondern auf Verstand. Und Leonidas, der durch Unbeugsamkeit etwas verteidigte, das größer war als er selbst.
Ich glaube, guter gewerblicher Rechtsschutz braucht von allem ein bisschen: die Analyse von Stärke und Schwäche, die Klugheit des Umwegs – und die Bereitschaft, sich notfalls in die erste Reihe zu stellen. Nicht jeder Streit ist episch. Aber manche sind es. Und bei HÖCKER wissen wir, wann Schweigen die richtige Strategie ist – und wann das scharfe juristische Schwert spricht. In diesem Sinne: Molon labe.
Hard Facts
Vita
Seit 2021
HÖCKER, Köln
Rechtsanwalt
2019 - 2020
DLA Piper UK LLP
wissenschaftlicher Referent und Rechtsanwalt
2017 - 2019
REFERENDARIAT
Landgericht Köln mit Stationen in New York und Brüssel
2014 - 2016
Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht an der Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Löwer
Mitgliedschaften, Monographien, Aufsätze / Urteilsanmerkungen
Fakten, Fakten, Fakten
Mitgliedschaften
- DAV – Deutscher Anwaltverein
- KAV – Kölner Anwaltverein
- IPRB – Der IP-Rechtsberater (Verlag Dr. Otto Schmidt), Ständiger Autor der Aktuellen Kurzinformationen (bis 12/2023)
- GRUR – Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
- CDU – Christlich Demokratische Union Deutschlands
- MIT – Mittelstands- und Wirtschaftsunion
- KPV – Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Lehraufträge
- seit 2024: Lehrbeauftragter der Universität zu Köln für das Fach „Gesetzliche Schuldverhältnisse (im Medienbereich)“
- seit 2023: Dozent für Medien- und Presserecht an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Köln
- 2016 - 2019: Tätigkeit beim Großen Examens- und Klausurenkurs der Universität zu Köln
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch
Veröffentlichungen
- „Zum Streit um die Vollständigkeit von Zitaten“, in: IPRB 2021, 225-228
- „Zur Urheberrechtsverletzung durch sog. Framing“, Besprechung von EuGH, Urt. v. 9.3.2021 – C-392/19 (VG Bild-Kunst), in: IPRB 2021, 84-85
- „Unionsrechtswidrige Beihilfen und zivilrechtliche Konsequenzen unter besonderer Berücksichtigung der Vertragsnichtigkeit wegen Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz, des Abstraktionsprinzips sowie der Fehleridentität“, in: JURA 2019, 1127-1136
- „Die öffentliche Hand als Partei in verwaltungs- und zivilrechtlichen Schiedsverfahren“, Dissertation 2018
- Rezension von „Friedrich Schoch, Kommentar zum Informationsfreiheitsgesetz, 2. Aufl. 2016“, in: ZJS 2017, 226
Essay
Pressefreiheit ist nicht gleich Narrenfreiheit!
Ein Essay von Dr. Carsten Brennecke
Jetzt lesen