Vita
Seit 2005 | HÖCKER, Köln Rechtsanwalt |
2003 | Promotion zum Dr. jur. an der Universität zu Köln |
2001 | Universität San Juan, Argentinien Studium (Gewerblicher Rechtsschutz) |
GRUR – Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht |
IPRB – Der IP-Rechtsberater (Verlag Dr. Otto Schmidt), Mitherausgeber |
DAV – Deutscher Anwaltverein e.V. |
KAV – Kölner Anwaltverein e.V. |
Deutsch, Englisch
"Lexikon der kuriosen Rechtsfälle" Mit Prof. Dr. Ralf Höcker Ullstein, 2007 |
"Haftung für höhere Gewalt" Dissertation, 2003 |
Mit schlechten Noten muss man leben… Muss man nicht!, Der IP-Rechtsberater (IPRB) 2015, 45-47 (zusammen mit RAin Dr. Anja Wilkat) |
Zulässigkeit der Presseberichterstattung über die Erkrankung Prominenter, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.9.2012 – IV ZR 291/10, Der IP-Rechtsberater 01/2013 |
Zulässigkeit der Verbreitung komprimierter Buchkritiken Dritter, Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 01.11.2011 - 11 U 76/06, Der IP-Rechtsberater 02/2012 |
Prüfungspflichten einer Presseagentur bei der Weitergabe von Fotos, Anmerkung zu KG Berlin, Urteil vom 28.04.2011 - 10 U 196/11, Der IP-Rechtsberater 12/2011 |
Unzulässige Restaurantkritik bei sorgfaltswidrigem Test, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 03.05.2011 – 15 U 194/10, Der IP Rechtsberater 10/2011 |
Zur Zulässigkeit der namentlichen Benennung eines Straftäters in Presse- Archiven, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 22.02.2011 – VI ZR 346/09, Der IP Rechtsberater 8/2011 |
Zur Zulässigkeit der Bildberichterstattung über einen Strafverteidiger, Anmerkung zu KG Berlin, Urteil vom 14.19.2010 – 10 U 79/09, Der IP Rechtsberater 6/2011 |
Zum Tatbestandsmerkmal der individuellen Betroffenheit im Äußerungsrecht, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 18.01.2011 – 15 U 130/10, Der IP Rechtsberater 5/2011 |
Zur Zulässigkeit der kritischen Berichterstattung über die Berufsausübung eine Anwalts, Anmerkung zu KG Berlin, Urteil vom 18.03.2010 – 10 U 139/09, Der IP Rechtsberater 3/2011 |
chadensersatz für die Verbreitung von Prominentenfotos in werblichen Presseberichten, Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 10.08.2010 – 7 U 130/09, Der IP Rechtsberater 11/2010 |
Zur Zulässigkeit der Bildberichterstattung bei unzulässiger Wortberichterstattung, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 13.04.2010 – VI ZR 125/08, Der IP Rechtsberater 09/2010 |
Zu formellen Voraussetzungen und zur Unverzüglichkeit eines presserechtlichen Gegendarstellungsverlangens, Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 18.05.2010 – 7 U 121/09, Der IP Rechtsberater 08/2010 |
Zur Zulässigkeit heimlicher Filmaufnahmen durch die Presse, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 08.03.2010 – I-20 U 188/09, Der IP Rechtsberater 06/2010 |
Keine Haftung der Presse für die Verbreitung fremder Äußerungen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.11.2009 – VI ZR 226/09, Der IP Rechtsberater 04/2010 |
Auskunftsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 31.07.2009 – 6 U 52/09, Der IP Rechtsberater 02/2010 |
Zur Sittenwidrigkeit von Ghostwritervereinbarungen, Anmerkung zu OLG Frankfurt, Urteil vom 01.09.2009 – 11 U 51/08, Der IP Rechtsberater 02/2010 |
Unzulässige Cafehaus-Verlosung, Anmerkung zu VG Berlin, Beschluss vom 17.08.2009 – 4 L 274/09, Der IP Rechtsberater 01/2010 |
Schmerzensgeld bei ungenehmigter Bild - Veröffentlichung, Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 06.04.2009 – 6 U 209/07, Der IP Rechtsberater 01/2010 |
Individualisierende Medienberichterstattung bei Sexualstraftätern, Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 16.10.2009 – I BvR 1107/09, Der IT Rechtsberater 01/2010 |
Äußerungshaftung des Domain – Verpächters, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 30.06.2009 – VI ZR 210/08, Der IT Rechtsberater 12/2009 |
Fliegender Gerichtsstand für Online-Wettbewerbsverstöße, Anmerkung zu OLG Rostock, Beschluss vom 20.07.2009 – 2 W 41/09, Der IT Rechtsberater 11/2009 |
Email - Äußerungen innerhalb geschützter Sphären, Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 28.04.2009 – 3 O 3253/09, Der IT Rechtsberater 11/2009 |
Rechtsmissbrauch durch niedrige Schadenspauschale in Abmahnungen, Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 28.04.2009 – 4 U 216/08, Der IT Rechtsberater 9/2009 |
Namensrechtsverletzung durch .eu – Domain, Anmerkung zu OLG Hamburg, Beschl. v. 24.04.2007 – 3 U 50/07, Der IT Rechtsberater 8/2009 |
Die presserechtliche Bewertung einzelner Sätze, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 02.12.2008 – Az. VI ZR 219/06, Der IT Rechtsberater 6/2009, S. 128 |
Störerhaftung bei Internetplattformen, Prüfungspflichten von Ebay bei Markenrechtsverletzungen, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 24.02.2009 – I 20 U 204/02, Der IT Rechtsberater 6/2009 |
Verwendung fremder Produktfotos bei Ebay Privatauktion, Anmerkung zu OLG Brandenburg, Urt. v. 03.02.09 – 6 U 58/08, Der IT-Rechtsberater 5/2009 |
Eintragungsfähigkeit von Farbmarken für Dienstleistungen, Anmerkung zu BPatG – Beschluss vom 13.08.2008 – Az. 29 W (pat) 168/04, Der IT-Rechtsberater, 4/2009 |
Urheberrechtswidrige Google-Bildersuche - Anmerkung zu LG Hamburg - Urteil vom 26.09.2008 - Az. 308 O 42-06, Der IT-Rechtsberater, 2/2009, S. 33 |
Haftung des Admin – C für Kennzeichenrechtsverletzungen, Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 15.08.2008 - 6 U 51/08, Der IT-Rechtsberater, 1/2009, S. 6 |
„Schutz des Firmen- und Produktnamens “, www.business-on.de |
"Internationaler Markenschutz in Wachstumsmärkten", Jahrbuch Accounting, Taxation & Law 2008, ISM Schriftenreihe Band 6, 175-183, 2008 |