Schweizer Verlag muss Buch von Roger Schawinski schwärzen. Jörg Kachelmann lässt Falschdarstellung und Intimsphärenverletzung verbieten.
Das Landgericht Köln hat auf Antrag von Jörg Kachelmann per einstweiliger Verfügung vom 01.09.2016 (Az: 28 O 182/16, n. rkr.) rechtswidrige Passagen des Buches... Read more.
Markenrechtsverletzung durch Google AdWords – Vorsicht bei „Keyword Platzhaltern“
Wer mit AdWords-Anzeigen auf Google wirbt, muss darauf achten, dass er hierdurch keine Markenrechte Dritter verletzt. Ansonsten drohen kostenpflichtige Abmahnungen... Read more.
IT-Investor zu Unrecht für Insolvenz verantwortlich gemacht
Das Handelsblatt hatte einen bekannten IT-Investor fälschlicherweise als „Mitinitiator“ einer Gesellschaft bezeichnet, die 2015 Insolvenz anmeldete. Sein vermeintliches... Read more.
HÖCKER stoppt Kampagne des DGB-Geschäftsführers Stephan Doll gegen den AfD Politiker Martin Sichert
Der DGB Mittelfranken organisiert in jüngerer Zeit Veranstaltungen in Bayern, in denen es weniger um die Wahrung von Arbeitnehmerrechten geht, sondern... Read more.
HÖCKER stoppt für AfD irreführende Wahlwerbung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern mit einstweiliger Verfügung
Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben in Mecklenburg-Vorpommern in der heißen Endphase des Landtagswahlkampfes zu rechtswidrigen Mitteln gegriffen: DIE GRÜNEN registrierten im... Read more.
Auch Fotos in Anzeigenblättern müssen angemessen vergütet werden: LG Düsseldorf spricht freiem Bildjournalisten Ansprüche auf der Grundlage der Gemeinsamen Vergütungsregeln zu
In einer Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf vom 05.08.2016 (Az. 12 O 463/14) hat das Landgericht Düsseldorf einem Fotografen Nachzahlungsansprüche gegen... Read more.
Nachzahlungen für Journalisten können auch bei Pauschalhonoraren eingefordert werden: LG Düsseldorf verurteilt Zeitungsverlag zur Zahlung einer angemessenen Vergütung für freie Journalistin
Für mehr als 1500 Beiträge muss ein nordrhein-westfälischer Zeitungsverlag Nachzahlungen in fünfstelliger Höhe an eine ehemalige Autorin leisten (Urteil des... Read more.
Nicht alles, was vor Gericht gesagt wird, darf später in der Zeitung stehen – Landgericht Mainz verbietet sensationslüsterne Gerichtsberichterstattung
Dem Reporter einer regionalen Zeitung war das, was ein Zeuge vor Gericht zum Sachverhalt aussagte, offensichtlich zu langweilig. Denn statt zu berichten, dass der... Read more.
5.000 Euro Strafe für fehlerhafte Preisangaben auf Amazon Marketplace
Das Landgericht Köln hat einen Online-Händler zur Zahlung von 5.000 Euro verurteilt (Beschl. v. 12.7.2016, Az. 81 O 67/15, nicht rechtskräftig). Der Händler... Read more.
Gefälschte ZOEVA-Kosmetikpinsel: Landgericht Düsseldorf erlässt einstweilige Verfügung auf Auskunftserteilung
Derzeit tauchen weltweit Fälschungen der bekannten Kosmetikpinsel und Kosmetiktaschen des Herstellers ZOEVA auf. HÖCKER geht für ZOEVA gegen zahlreiche Verkäufer... Read more.