Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 Wie Alice Schwarzer ihren Fall selbst zum Medienthema machte. Prof. Höcker äußert sich in seiner VOCER-Kolumne “Fünfte Gewalt” zum Steuerhinterziehungs-Fall Alice Schwarzer.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 LG Hamburg: Bewerbung eines Mobilfunkvertrages mit der Angabe, dass keine Anschlussgebühr anfällt, ist auch dann unzulässig, wenn die Anschlussgebühr nach Vertragsschluss zurückerstattet wird: HÖCKER erwirkt einstweilige Verfügung des LG Hamburg.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 LG Hamburg: Werbung mit “Telefonflatrate” oder “SMS-Flatrate” ist unzulässig, wenn im Rahmen der Flatrate keine Mehrwertdienstrufnummern angewählt werden können.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 Nicht die “beliebteste Online-Partnervermittlung”: Soziales Netzwerk lässt mit HÖCKER irreführende Fernsehwerbung eines Wettbewerbers verbieten.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 Werbung mit einer Hotspot-Flatrate ist unzulässig, wenn Einschränkungen nicht kommuniziert werden: HÖCKER vor dem LG Hamburg erfolgreich.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 HÖCKER erfolgreich für soziales Netzwerk gegen Mail.de GmbH: E-Mail-Provider hat keinen Anspruch auf Auskunft und Schadensersatz nach Versand angeblich unerwünschter Werbeemails an seine Kunden.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 OLG Köln verbietet der “Bunte” die falsche Behauptung, im Schadensersatzprozess von Jörg Kachelmann gebe es keine neuen Beweise.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 Erfolg für führende deutsche Handy-Onlinevertriebsplattform: Werbung mit einer Telefonflatrate oder SMS-Flatrate ist unzulässig, wenn diese Flatrate keine kostenlosen Anrufe bzw. SMS zu Sonderrufnummern beinhaltet.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 HÖCKER erfolgreich für Parfüm-Vertrieb: Verwendung einer eBay-AGB, mit der die Kosten der Waren-Rücksendung nach Widerruf eines “Sofort-Kaufen-Angebots” bis zu 40 Euro dem Kunden auferlegt werden, ist zulässig.
Prof. Dr. Ralf Höcker 9. Mai 2016 HÖCKER vertritt Vorstand eines Logistik-Unternehmens erfolgreich gegen frühere Mitarbeiterin, die in bewusst mißverständlicher E-Mail-Betreff-Zeile den falschen Eindruck erweckte, von ihm sexuell belästigt worden zu sein.