Kachelmann darf Anzeigenerstatterin wieder mit vollem Namen nennen.
Das LG Mannheim hatte es Jörg Kachelmann am 11.10.2012 zunächst per einstweiliger Verfügung verboten, öffentlich den Namen der Schwetzinger Radio-Moderatorin... Read more.
IHK Frankfurt: Prof. Höcker über “Schlechte Presse, kritische Blogger, nörgelnde Kunden und motzende Mitarbeiter: Wie Unternehmen Rufschädiger mit der juristischen Peitsche stoppen, wenn das Zuckerbrot der Unternehmenskommunikation nicht mehr hilft.”
Vor dem Rechtsausschuss der IHK Frankfurt spricht Prof. Höcker heute über presserechtliche Interventionsmöglichkeiten, die Unternehmen in Krisensituationen... Read more.
Prof. Höcker diskutiert beim 17. Mainzer Mediendisput (Veranstalter: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), Friedrich Ebert Stiftung).
Prof. Höcker spricht heute bei einer Diskussionsveranstaltung des 17. Mainzer Mediendisputs zum Thema “Endstation Boulevard – Untergangssehnsucht... Read more.
WAZ-Interview mit Prof. Höcker zum Fall von Bettina Wulff.
Prof. Höcker spricht im heutigen WAZ-Interview u.a. zum Fall der früheren First Lady Bettina Wulff. Das Interview finden Sie hier.... Read more.
Deutscher Universitätsprofessor mit HÖCKER erfolgreich gegen rechtswidrige Berichterstattung über Strafverfahren in der Schweiz: Deutsche Gerichte für Artikel auf Schweizer Internetseite blick.ch zuständig.
Auch in der zweiten Instanz ist ein deutscher Universitätsprofessor mit HÖCKER erfolgreich gegen die Verbreitung eines unzulässigen Berichts über... Read more.
Prof. Höcker spricht vor dem Industrieclub Düsseldorf zum Thema “Facebook und Co. À“ Von Euphorie über Panik zurück zur Vernunft – Kompetentes Risikomanagement”.
Prof. Höcker spricht heute um 19:30 im Industrieclub Düsseldorf zum Thema “Facebook und Co. – Von Euphorie über Panik zurück... Read more.
Aufgabe eines Online-Shops genügt nicht, um Unterlassungsansprüche wegen rechtswidriger AGB-Klauseln zu erledigen. LG Köln: Ankündigung der dauerhaften Shop-Schließung beseitigt nicht die Wiederholungsgefahr.
Ein Musikinstrumentenhändler hatte uns mit der Abwehr einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung durch einen Mitbewerber beauftragt. Der gegnerische Online-Shop... Read more.
Prof. Höcker spricht heute beim EHI Marketingforum zum Thema “Rechtliche Risken beim Marketing über Social Media und rechtliche Instrumente gegen negative Kundenäußerungen in Bewertungsportalen”.
Prof. Höcker trägt in diesem Jahr zum zweiten Mal beim EHI Marketingforum vor und spricht mit den Marketingverantwortlichen im Handel über “Rechtliche... Read more.
Mutmaßliche Massen-Abmahnerin mit negativer Feststellungsklage gestoppt: Betreiberin eines Potsdamer Nagelstudios (!) hatte Facebook-Impressum eines Unternehmens der Automobilbranche bemängelt.
Ein Unternehmen der Automobilbranche wurde von der Betreiberin eines Potsdamer Nagelstudios (!) abgemahnt, weil es angeblich auf seiner Facebook–Seite... Read more.
“Es gibt ein Recht auf Vergessen!” – Prof. Höcker im Interview mit dem neuen WebTV-Magazin von DWDL.de.
Prof. Höcker ist heute Interviewgast im neuen WebTV-Magazin von DWDL.de. Das Interview ist hier abrufbar. Aus dem Ankündigungstext der Redaktion: “Es... Read more.