HÖCKER erwirkt einstweilige Verfügung am Landgericht Köln: Micky Beisenherz löscht Facebook-Schmähvideo „Expeditionen ins Präsentierreich“.
Moderator und Autor Micky Beisenherz hatte Ende Juli heimlich ein Video von zwei jungen Frauen an einem Hotelpool auf Mallorca aufgenommen. Das ca. 3-minütige Video... Read more.
Social Influencerin ist keine Arbeitnehmerin.
Auch die Deutsche Rentenversicherung Bund hat Social Influencer als Einnahmequelle entdeckt und die Tätigkeit einer Youtuberin im Rahmen einer Marketingkampagne... Read more.
Kein © statt eines ®: Wer keinen Markenschutz bekommt, darf ihn auch nicht durch ein Copyright-Zeichen vortäuschen.
Das ®-Zeichen zeigt an, dass ein Produktname markenrechtlich geschützt ist. Das ©-Zeichen dagegen bedeutet, dass man Urheberrechtsschutz beansprucht. Ein Online-Händler... Read more.
LG Köln verbietet Verdachtsberichterstattung über IBG-Haus-Pleite.
Eine Fachzeitung hatte in einer Kurzmeldung über ein Ermittlungsverfahren gegen einen ehemaligen Geschäftsführer der IBG-Haus berichtet und dabei dessen vollen... Read more.
FAZ durfte keine Markenrechtsberatung für die ZEIT betreiben und gibt Unterlassungserklärung ab.
Ein Anwalt hatte auf seiner Webseite das als Marke geschützte Logo des ZEIT-Verlages verwendet. Er hatte dieses mit einem Artikel auf der ZEIT-Webseite verlinkt,... Read more.
Negative Google-Bewertung über Wettbewerber rechtswidrig.
Ein Unternehmen hatte auf Google einen Wettbewerber mit einem einzigen Stern, also der schlechtesten Note bewertet. Ein weiterer Text war in der Bewertung nicht... Read more.
Keine Unterscheidungskraft – Markenamt entzieht boat24 den Schutz für Deutschland.
Als Unterscheidungskraft versteht man die Eignung, dass die Marke vom Verkehr als Unterscheidungsmittel aufgefasst wird, d.h. dass die mit der Marke geschützten... Read more.
René Weller musste die Wiedergabe seines Fotos auf der Internetseite der Managementagentur von Dennis Schick dulden.
Weller, der mit seiner Frau Rosemarie im Jahr 2016 das RTL-Sommerhaus der Stars besucht hatte, störte sich sehr daran, dass er neben Köllerer auf der Webseite... Read more.
Kein Verbot wegen Spekulation über Pseudonym: Landgericht Mannheim weist Klage des Rheinneckarblog gegen Imad Karim ab.
Das Landgericht Mannheim schloss sich in seinem Urteil (v. 19.04.2018, Az: 3 O 110/17, n.rkr.) der Ansicht von HÖCKER an, dass es sich bei der Spekulation des Mandanten... Read more.