Nicht jede scharfe Kritik ist ein gleichzeitig auch ein schwerwiegender Rechtsverstoß: Journalistin erhält keine Geldentschädigung wegen Twitter-Äußerung.
Eine Journalistin hatte auf Twitter „Nazis raus“ geschrieben. Auf die Nachfrage eines anderen Twitter-Nutzers, wer für sie ein Nazi sei, antwortete sie „Jede/r,... Read more.
Kein Geheimverfahren: Streit zwischen Polizeigewerkschaften wieder offen!
Paukenschlag aus Karlsruhe! Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Eilentscheidung aus Berlin korrigiert – weil sie gegen die Verfassung verstößt (Beschl.... Read more.
Alles andere als sauber: Vorsicht bei Handel mit Wasch- und Reinigungsmitteln.
Auf Online-Marktplätzen wie eBay oder Amazon gibt es zahlreiche Händler, die Waschmittel und Reinigungsmittel verkaufen. Viele der handelsüblichen Wasch- und... Read more.
Trotz Kündigung durch Verleger: Gemeinsame Vergütungsregeln für Journalisten anwendbar – Journalistin erhält Nachzahlung von rund 72.000 Euro zugesprochen.
Urheber sollen angemessen bezahlt werden. Dieser eigentlich selbstverständliche Grundsatz ist im Urheberrecht seit 2002 verankert. Um eine angemessene Vergütung... Read more.
Trotz erstinstanzlicher Verurteilung wegen Betruges – Arzt darf von der Presse nicht erkennbar gemacht werden.
Immer häufiger nennt die Presse, insbesondere die BILD-Zeitung, in der Berichterstattung über Betrugsstraftaten die Namen der angeblichen Täter oder macht diese... Read more.
Schornsteinfeger erneut ohne Glück: Klage wegen angeblicher Kaltakquise abgewiesen.
Ob er anderen Glück bringt, ist nicht bekannt. Er selbst hatte dieses Jahr vor Gericht jedenfalls kein Glück. Ein Schornsteinfeger verlor nun das dritte Verfahren... Read more.
Weitere GoMoPa-Artikel aus Google-Suchergebnissen gelöscht – HÖCKER erneut erfolgreich gegen dubiose „Nachrichtenseite“.
HÖCKER hat ein weiteres Mal dafür gesorgt, dass Google-Suchergebnisse zu abträglichen Artikeln auf der Webseite „GoMoPa“ gelöscht wurden und damit für Internetnutzer... Read more.
LG Köln untersagt einem Konkurrenten die Veröffentlichung interner Korrespondenz.
Ein Unternehmer erteilte einem Konkurrenten per E-Mail ein Hausverbot. Der Konkurrent veröffentlichte daraufhin diese E-Mail auf Facebook. Allerdings verschwieg... Read more.
Schornsteinfeger mit Pechsträhne: Konkurrent durfte sich wegen mutmaßlichen Missständen an Ordnungsbehörde wenden.
Anfang des Jahres hatte ein Schornsteinfeger noch Glück und erwirkte im zweiten Anlauf eine einstweilige Verfügung gegen einen Wettbewerber. Doch seit dem verfolgt... Read more.
Jameda: Auch LG München I verbietet Werbung für Premium-Kunden auf Basis-Profilen zwangsgelisteter Ärzte.
Drei Ärzte haben sich vor dem Landgericht München erfolgreich gegen die Nutzung ihrer Daten zur Wehr gesetzt. Jameda hatte mit diesen Daten ungefragt sogenannte... Read more.