Vita
Seit 2008 | HÖCKER, Köln Rechtsanwältin |
2000 – 2008 | NÖRR STIEFENHOFER LUTZ, München/Düsseldorf Rechtsanwältin |
1999 - 2000 | HEUKING KÜHN LÜER HEUSSEN WOJTEK, Berlin Rechtsanwältin |
Lehraufträge
Seit 2010 | HOCHSCHULE OSNABRÜCK/Campus Lingen (Institut für Kommunikationswissenschaft) Lehrbeauftragte (Medienrecht und Medienethik) |
Seit 2009 | FACHHOCHSCHULE KÖLN (Kölner Forschungsstelle für Medienrecht) Lehrbeauftragte (Medienrecht und Medienethik) |
DAV – Deutscher Anwaltverein e.V. |
KAV – Kölner Anwaltverein e.V. |
IPRB – Der IP-Rechtsberater (Verlag Dr. Otto Schmidt), Mitherausgeber |
Deutsch, Englisch, Französisch
„Das 'Medienprivileg' der Presse“, mit stud. iur. Vicky Franziska Lörz, Der IP-Rechtsberater (IPRB) 2020, S. 72 |
Kommentierung Landespressegesetz Nordrhein-Westfalen (LPresseG NRW) Mitautorin Beck’scher Online-Kommentar zum Informations- und Medienrecht (Hrsg. Gersdorf/Paal) |
„Datenschutzrechtlicher Löschungsanspruch gegen Arztbewertungsportal“, Urteilsanmerkung zu LG Bonn Urteil vom 29.3.2019 – 9 O 157/18, in: MMR 2019, 695 |
„Jameda: Zwangslistung nicht rechtens“, in: Deutsches Ärzteblatt 2019, S. 116 |
„Jameda verliert gegen klagende Zahnärzte“, in: ZM – Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 14/2019 |
„Aktuelle Entscheidungen zur Verwertung rechtswidrig erlangter Informationen in den Medien“, IP-Rechtsberater 12/2015, S. 286 |
„Assoziationswerbung bei Sportevents – Zur Zulässigkeit von Marketingstrategien für Nicht-Sponsoren“, IP-Rechtsberater 2014, S. 85 ff. |
„Neu ausbalanciert? Auswirkungen des neuen Leistungsschutzrechts für Presseverleger“, mit Johannes Gräbig, IP-Rechtsberater 2013, S. 229 |
„Zu den Grenzen der freien Benutzung von Pressetexten im Internet!“, AfP 2011, S. 119 ff. |
„Der Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen unzulässige Bildveröffentlichungen“ mit Julia Bietmann, IP-Rechtsberater 2010, S. 157 |
„Ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger“ mit Natalia Theissen, IP-Rechtsberater 2010, S. 258 |
„Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch "Doku-Fiction", IP-Rechtsberater 2010, S. 62 |
„Die Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums", mit Truiken Heydn und Irini Vassilaki, C.H. Beck Verlag, 2009 |
„Das Bewerbungsgespräch – Kein Grund für Lampenfieber, Angst und Aufregung“ JUS Magazin, März/April 2007, mit Silke Glossner, LL.M. |
„Die schriftliche Bewerbung – Tippfehler und andere Killerfaktoren“, JUS Magazin Jan./Feb. 2007, mit Silke Glossner, LL.M. |
„Werbung in eigener Sache – Auf die Plätze fertig, los – Tipps für die erfolgreiche Bewerbung“, JUS Magazin, Nov./Dez.. 2006, mit Silke Glossner, LL.M. |
„Ambush Markting – Werbung aus dem Hinterhalt, Bedrohung für offizielle Sponsoren oder Chance für Werbungtreibende?“, mit Alexander Liegl, Juli 2004, abrufbar unter www.medianet-bb.de |
„Rechtliche Grenzen der Vermarktung von Persönlichkeitsrechten: Computerspiel mit Oliver Kahn“, SpuRt Dezember 2004 |
„The Press as Public Watchdog and the Privacy of Public Figures”, ILO Newsletter, 4. November 2004 |
„Court Confirms Existence of Radio Rights in Sporting Events”, ILO Newsletter, 15. April 2004 |
„Fußball im Radio: Können Sportveranstalter „Hörfunkrechte“ vermarkten?“, SpuRt, Dezember 2003 |
„Die Nutzung von Film- und Musikwerken im Internet: Schutz gegen Online-Piraterie durch Novellierung des Urheberrechtsgesetzes?“ Der Syndikus, Januar 2003 |
„Die Zulässigkeit von elektronischen Pressespiegeln“, Der Syndikus 2002 |
„Virtuelle Werbung und Split Screening – Medien- und wettbewerbsrechtliche Probleme neuer Werbeformen im Fernsehen“, Peter Lang, 2002 |
„Wann ist eine Marke rechtserhaltend benutzt? Zur Vermeidung unangenehmer Überraschungen in Markenstreitigkeiten“, Der Syndikus, März/April 2001 |